Sie sind sich nicht sicher, wie Sie mit den unten stehenden Noten spielen sollen? Sehen Sie sich unsere einfache Anleitung an: ANLEITUNG

Siehe Bücher & wie man mit "zahlennoten" spielt

Der Blog enthält Auszüge aus Liedern. Vollständige Versionen sind in unserem Shop zu finden: SHOP.
Wenn man sich in die Welt des Klavierspiels vertiefen möchte, ohne sich sofort in die Komplexität der traditionellen Musiktheorie zu stürzen, bietet das Spiel nach Farben mit Keyboard-Aufklebern eine faszinierende Methode, um sofort mit dem Musizieren zu beginnen. Ein besonders reizvolles Lied, das sich hervorragend für diesen Ansatz eignet, ist “Die Blumelein, sie schlafen”, ein traditionelles deutsches Volkslied, das seine Wurzeln tief in der kulturellen Geschichte hat.
“Die Blumelein, sie schlafen” wurde im Laufe der Jahre in vielerlei Hinsicht interpretiert und bleibt ein zeitloses Wiegenlied, das Generationen von Kindern in den Schlaf gewiegt hat. Seine sanften Melodien und die beruhigende Atmosphäre machen es zu einem idealen Stück für Anfänger, seien es Kinder, die ihr erstes Klavierbuch für Kinder erkunden, oder Erwachsene, die sich mittels eines Klavier-Lehrbuchs für Erwachsene die Welt der Musik erschließen möchten. Die Einfachheit des Liedes, kombiniert mit der visuellen Unterstützung der farbigen Notenblätter, ermöglicht es Anfängern, schnell ein Gefühl für Melodie und Harmonie zu entwickeln, ohne sich von den herkömmlichen Notationstechniken überwältigt zu fühlen.
Die kulturelle Bedeutung und die beruhigende Qualität von “Die Blumelein, sie schlafen” machen es nicht nur zu einem musikalischen Werkzeug für den Einstieg ins Klavierspiel, sondern auch zu einem Fenster in die deutsche Volkskultur. Dieses Lied, das in zahlreichen Klavier-Liederbüchern für Kinder und Klavier-Übungsbüchern enthalten ist, bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Musizieren mit dem Erlernen kultureller Traditionen zu verbinden. Für Anfänger aller Altersgruppen, die das Klavierspielen lernen möchten, bietet dieser Ansatz eine zugängliche und dennoch tiefgreifende Methode, sich musikalisch auszudrücken und gleichzeitig ein Stück kulturelles Erbe zu bewahren.